web3register.orgDatenschutzinformationen

Wer wir sind | Verantwortliche

Wir, die Foundervision GmbH [folgend nur "WIR"] sind die Betreiber der Webseite https://www.web3register.org und im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche für die Verarbeitung deiner Daten.

Mit dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir dich daher aufklären, wie wir deine Daten erfassen, verarbeiten und diese schützen.

Um welche Daten geht es?

Wenn wir über Daten sprechen, dann meinen wir personenbezogene Daten. Das sind solche Daten, die es zulassen, eine Person zu identifizieren, wie zum Beispiel der Name oder auch eine IP-Adresse.

Uns ist es wichtig, Daten zu schützen und wir legen großen Wert darauf, dass wir nicht mehr Daten erfassen als unbedingt notwendig ist. Damit wir aber unsere Services auf unserer Webseite anbieten können, ist eine Verarbeitung von Daten teilweise zwingend erforderlich.

Wir möchten dich zudem darauf hinweisen, dass wir uns hier nur auf Daten beziehen, welche wir verarbeiten. Die Verarbeitung durch Dritte, also andere Webseiten und Anbieter, können wir nicht kontrollieren und sind dafür auch nicht verantwortlich. Selbstverständlich sind wir aber bestrebt, nur mit Partnern zusammen zu arbeiten, die verantwortungsvoll mit Daten umgehen und diese ebenso schützen wie wir selbst. Wir bitten dich, dir aber dennoch auch die Datenschutzbestimmungen unserer Partner anzuschauen und zu prüfen, ob du diesen ebenso zustimmen kannst.

Sprich uns an | Kontakt

Wenn du weitere Fragen zum Thema Datenschutz hast, dann kannst du uns wie folgt erreichen:

Datenschutzbeauftragter:

Kilian Springer, Foundervision GmbH, Cho d'Punt 10, 7503 Samedan (Schweiz)

E-Mail: datenschutz@web3register.org

Wo findest Du was? | Wegweise

Unter Deine Rechte findest du eine Übersicht über die Rechte, die dir bei der Verarbeitung deiner Daten zustehen.

Unter Was mit deinen Daten passiert führen wir auf, welche Daten wir auf welchem Weg von dir sammeln.

Unter Unsere Rechte legen wir dir offen, warum wir teilweise Daten verarbeiten dürfen und wann dies nicht der Fall ist.

Unter Was bedeutet was erklären wir dir die wichtigsten Begriffe in unserer Datenschutzerklärung, damit du auch wirklich verstehen kannst, wovon wir reden. Solltest du trotzdem noch Fragen haben, dann zögere nicht und komm auf uns zu.

Unter Anbieter | Dritte führen wir auf, mit welchen Anbietern wir zusammenarbeiten.

Zum Abschluss findest du unter Weitere Informationen weitere relevante allgemeine Bestimmungen zu unserer Datenschutzerklärung.

Deine Rechte | Betroffenenrechte

Sobald wir Daten von dir verarbeiten, hast du bezüglich dieser Daten die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft

Du hast das Recht jederzeit Auskunft von uns zu verlangen, wie und welche Daten wir von dir verarbeiten. Das umfasst nicht nur die Speicherung, sondern alle Vorgänge mit deinen Daten.

Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung

Du hast das Recht, von uns zu verlangen, dass wir deine Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken. Wir möchten dich aber darauf hinweisen, dass es andere Verpflichtungen geben kann, welche uns zwingen, auch weiterhin einen Teil deiner Daten zu speichern.

Recht auf Widerspruch

Sofern du uns die Erlaubnis erteilt hast, gewisse Daten von dir zu verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, dem zu widersprechen oder deine Einwilligung zu widerrufen. Wir werden dann umgehend die Verarbeitung deiner Daten in dem Rahmen beenden, wie du es von uns verlangst. Dies gilt jedoch nur für solche Daten bzw. die Verarbeitung solcher Daten, welche wir aufgrund deiner Erlaubnis verarbeiten.

Sofern du die Verarbeitung deiner Daten widerrufst, kann es zu Einschränkungen bei unseren Services kommen.

Recht auf Datenübertragung

Du hast das Recht von uns zu verlangen, dass wir Daten zu einem anderen Anbieter übertragen. Diesem Anliegen können wir jedoch nur nachkommen, wenn dies nicht auch Daten anderer Personen betrifft und eine Datenübertragung technisch möglich sowie zumutbar ist.

Möglichkeit zur Beschwerde

Zuletzt hast du jederzeit die Möglichkeit, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unserem Umgang mit deinen Daten zu beschweren. Die Datenschutzbehörden in Deutschland findest du unter dem folgenden Link: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Was mit deinen Daten passiert | Datenverarbeitung

Daten von deinem Browser | Server-Log-Dateien

Damit du unserer Webseite sicher und fehlerfrei benutzen kannst, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, diese mittels verschiedener Verfahren zu schützen. Daher werden bei der Benutzung unserer Seite Daten in so genannten Server-Log-Dateien und Cookies für zwölf Monate gespeichert.

Diese protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf unsere Webseite und speichern zudem mögliche Fehlermeldungen. Die verarbeiteten Daten dienen lediglich zur statistischen Auswertung der Besuche auf der Webseite, zur Prüfung möglichen Missbrauchs sowie zur Absicherung der Webseite, z.B. zur Abwehr von "Hacker-Angriffen" (DDoS-Attacke). Sofern du unsere Webseite besuchst, speichern wir folgende Daten:

Browser-Daten

Wir speichern, welchen Browser du in welcher Version verwendest.

Betriebssystem

Wir speichern, welches Betriebssystem du benutzt.

Referer URL

Wir speichern, von welcher Webseite du gekommen bist, also von welcher Webseite du vielleicht durch einen Link den Weg zu unserer Webseite gefunden hast.

IP Adresse

Wir speichern, von welcher Webseite du gekommen bist, also von welcher Webseite du vielleicht durch einen Link den Weg zu unserer Webseite gefunden hast.

Datum / Uhrzeit

Wir speichern, zu welchem Zeitpunkt du unsere Webseite besucht hast.

Umfang Daten

Wir speichern die Menge an Daten, welche du herunterladen musst, um unserer Webseite anzeigen lassen zu können.

Wir führen die hier aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen. Sofern du nicht möchtest, dass wir diese Daten sammeln, kannst du unserer Webseite leider nicht nutzen.

Registrierung auf unserer Webseite

Wenn du dich entscheidest, dich auf unserer Webseite zu registrieren, um unsere Leistungen zu nutzen, erheben wir folgende Daten von dir:

  • Vor- & Nachname
  • Firma, Rechtsform (falls vorhanden)
  • Anschrift
  • Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse

Die Verarbeitung deiner Daten ist erforderlich, damit wir unsere Leistungen erbringen können.

Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Daten anzupassen oder ganz zu löschen, indem du dein Konto löschst. Sofern du deine Daten löschst, kann es jedoch teilweise noch ein paar Tage dauern, bis diese Daten gänzlich aus unserem System gelöscht werden, da wir regelmäßige Backups erstellen.

Eintragung NFT Blockchain

Wenn du auf unserer Webseite eine Eintragung eines NFTs tätigen möchtest, sind gewisse Daten für den Vertragsschluss zwischen uns erforderlich. Die für die Eintragung zwingend notwendigen Daten sind besonders markiert, andere Daten kannst du uns freiwillig geben.

Wir benötigen die Daten, damit wir deine Bestellung annehmen und einen Vertrag mit dir schließen können. Aufgrund diverser handels- und steuerrechtlicher Pflichten müssen wir die erforderlichen Daten dann zehn Jahre speichern, bevor wir diese löschen dürfen.

Sofern die Eintragung erfolgreich ist, werden deine entsprechend ausgewiesenen Stammdaten dann öffentlich in unserem Register einsehbar sein. Sofern du dies nicht willst, kannst du unsere Leistung nicht nutzen.

Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager, um Analyse-Tools über eine Plattform zu managen. Es werden keine Cookies oder andere Web-Beacons durch das Programm genutzt oder Daten gespeichert. Da wir keine besonderen Daten von dir verarbeiten, sind wir zur Nutzung des Tag Managers berechtigt.

Der Tag Manager wird von Google angeboten.

Zahlungsdienstleister und Web-Shop

Um Zahlungen und Buchungen sicherer und einfacherer abzuwickeln, nutzen wir die Services von digistore24. Bei diesen Dienstleistern handelt es sich um einen Drittanbieter. Digistore24 verarbeitet somit deine Daten außerhalb unserer Webseite und wir haben keine Kontrolle über die Verarbeitung deiner Daten.

Wir nutzen die Services Webshop und Zahlungsdienstleistung da dieser zur Abwicklung des Kaufes erforderlich sind und wir ein berechtigtes Interesse daran haben, dass deine Zahlungen und deine Bestellung sicher abgewickelt werden können.

Digistore24 wird Daten von dir abfragen, um einen Kauf und die Zahlung zu ermöglichen. Um welche Daten es sich dabei handelt, ergibt sich aus dem Bestellformular und der gewählten Zahlungsmethode. Grundsätzlich kann es sich dabei zum Beispiel deinen Namen und deine Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben handeln.

Deine Zahlungsdaten werden nicht an uns mitgeteilt. Wir erfahren lediglich, ob deine Zahlung erfolgreich war oder nicht.

Deine weiteren Daten werden an uns für den Vertragsschluss weitergeleitet, sofern uns diese noch nicht vorliegen.

Wir weisen dich zudem noch darauf hin, dass es einer Prüfung deiner Identität oder Bonität in dem Zahlungsprozess kommen kann. Hierbei kann digistore24 deine Daten an Wirtschaftsauskunftsteien übertragen. Auf diesen Prozess haben wir keinen Einfluss.

Wir empfehlen dir, hierzu die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Zahlungsdienstleister zu lesen.

Newsletter | E-Mails

Sofern du dich mit deiner E-Mail-Adresse und möglicherweise deinem Namen dafür anmeldest, willigst du ein, dass wir dir regelmäßig unseren Newsletter oder E-Mails mit interessanten Inhalten senden. Als Software nutzen wir den Dienst des Anbieters ACTIVE CAMPAIGN.

Damit wir sicher sein können, dass du wirklich zum Empfang unseres Newsletters eingewilligt hast, setzen wir zur Bestätigung das "Double-Opt-In“-Verfahren ein. Hierbei musst du nach deiner Anmeldung nochmals bestätigen, dass du dem Empfang des Newsletters oder weitere informatorischer E-Mails zustimmst. Wir werden dann deine Bestätigungen speichern und protokollieren. Konkret speichern wir den Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung sowie die zugehörige IP-Adresse. Zudem speichern wir diese bei unserem Dienstleister, welchen wir für den Versand der E-Mails einsetzen.

Zudem analysieren wir die Leistung unseres Newsletters mit einem so genannten Web-Beacon. Ziel ist es dabei, die Lesegewohnheiten und die Nutzung unserer Empfängerinnen und Empfänger zu analysieren und unseren Newsletter zu verbessern und interessanter zu gestalten. Sofern du dieser Analyse nicht zustimmen möchtest, kannst du leider keine Newsletter von uns empfangen und musst diese abbestellen.

Wir nutzen die entsprechenden Daten nicht, um einzelne Personen zu analysieren und verbinden diese Daten auch nicht mit anderen Analysedaten.

Deine Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters oder anderer E-Mails kannst du jederzeit widerrufen. In den entsprechenden E-Mails befindet sich ein Link zur Abbestellung. Zudem kannst du dich über unsere Webseite oder per E-Mail an unseren oben genannten Kontakt abmelden.

Bitte bedenke, dass wir ein berechtigtes Interesse haben, auch nach deiner Abmeldung, deine Daten abzuspeichern. Wir benötigen diese Daten, um nachzuweisen, dass du dem Erhalt ursprünglich zugestimmt hattest und möglicherweise, um den ausdrücklichen Wunsch zu entsprechen, in keinem Fall eine E-Mail zu erhalten. Das würde bedeuten, dass wir deine E-Mail-Adresse in eine Sperrliste aufnehmen (Blacklist), um in jedem Fall einen Versand an dich zu verhindern.

Unsere Rechte | Rechtsgrundlagen

Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Aus diesem Grund werden wir nur Daten verarbeiten, wenn dies notwendig ist oder du dieser Verarbeitung zustimmst. Damit du besser verstehen kannst, wann eine Verarbeitung erforderlich ist oder was genau „einwilligen“ bedeutet, möchten wir dir an dieser Stelle erklären, aus welchen Gründen wir Daten verarbeiten.

Du hast eingewilligt – Art. 6 Absatz 1 a DSGVO

Sofern es das Gesetz verlangt, bitten wir dich um deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten. Diese Einwilligung kannst du natürlich auch widerrufen.

Es ist erforderlich - Art. 6 Absatz 1 b DSGVO

Damit wir gewisse Leistungen erbringen können, sind manche Daten von dir zwingend erforderlich. Wenn du in dem Fall keine Daten von dir hergeben möchtest, können wir die Leistung nicht erbringen. Zum Beispiel benötigen wir Daten von dir, wenn du unseren Online-Shop nutzt oder sofern du unsere Webseite aufrufen möchtest.

Wir sind rechtlich verpflichtet - Art. 6 Absatz 1 c DSGVO

In manchen Fällen sind wir sogar gesetzlich verpflichtet, deine Daten zu verarbeiten. In diesen Fällen sind auch deine Rechte eingeschränkt und wir müssten sogar gegen deinen Willen deine Daten weiterhin speichern.

Es geht um den Schutz lebenswichtiger Interessen - Art. 6 Absatz 1 d DSGVO

In Ausnahmefällen kann es dazu kommen, dass die Verarbeitung von Daten notwendig ist, um lebenswichtiger Interessen zu schützen. In diesem Fall sind wir ebenso berechtigt, Daten zu verarbeiten.

Wir haben ein „berechtigtes Interesse“ - Art. 6 Absatz 1 f DSGVO

In einigen Fällen verarbeiten wir deine Daten, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Das bedeutet, dass die Verarbeitung stattfindet, damit wir unsere Services anbieten können und diese Verarbeitung deine eigenen Interessen nicht unangemessen beeinträchtigt. Zum Beispiel kann dies zum Schutz unserer Webseite geschehen oder zur Verbesserung unserer Serviceleistungen.

Weitere Rechtsgrundlagen

Wir wollen dich noch darauf hinweisen, dass es neben der DSGVO auch noch andere Rechtsgrundlagen gibt, welche möglicherweise eine Verarbeitung erlauben oder auch einschränken. Besonders nennenswert ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), welches in Deutschland gilt. Sofern eine Regelung aus dem BDSG oder anderen Gesetzen ebenso betroffen ist, werden wir dich an passender Stelle nochmals darauf hinweisen.

Was bedeuted Was? | Begriffserklärungen

„Verarbeitung“ von Daten

Der Begriff „verarbeiten“ oder „Verarbeitung“ kommt oft vor in unserer Datenschutzerklärung und bedeutet, dass in irgendeiner beliebigen Form mit Daten umgegangen wird. Das kann zum Beispiel das Speichern, die Weiterleitung an Dritte, die Analyse oder sogar das Löschen von Daten umfassen.

Dritte oder Drittanbieter

Mit Dritten oder Drittanbietern meinen wir unsere Partner oder andere Anbieter, welche aufgrund verschiedener Services auf unserer Webseite auch Zugriff auf deine Daten erlangen könnten. Es handelt sich somit um andere Unternehmen, die Leistungen anbieten, welche wir nutzen. Sofern wir Daten von dir an diese Dritten weiterleiten, werden wir dich darüber informieren und sofern notwendig, deine Einwilligung von dir einholen. Wir empfehlen dir aber immer, dass du auch die Datenschutzerklärungen von unseren Partnern prüfst.

Plug-In

Bei einem Plug-In handelt es sich um eine Software-Erweiterung, welche wir einsetzen, um spezielle Funktionen auf unserer Webseite anbieten zu können. Sofern hierbei Daten von dir verwendet oder an Dritte weitergeleitet werden, ist das Plug-In automatisch deaktiviert. Wenn du dich entscheidest, das Plug-In zu aktivieren, kann es je nach Funktion des Plug-Ins zu einer Verarbeitung und/oder Weiterleitung deiner Daten kommen. Genauere Informationen findest du oben bei dem entsprechenden Plug-In.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, welche auf deinem Computer oder Gerät abgespeichert werden. In den Textdateien wird abgespeichert, dass du bereits unsere Webseite besucht hast. Diese Informationen dienen dazu, den Besuch auf unserer Webseite so effektiv und komfortabel wie möglich zu gestalten. Teilweise werden Cookies auch nur während deines Besuches erzeugt und danach gleich wieder gelöscht.

Cookies können teilweise essentiell für die Nutzung unserer Webseite sein, wenn du diese essentiellen Cookies nicht zulässt - beispielsweise über deine Browsereinstellung - dann kann es zu erheblichen Funktionseinschränkungen auf unserer Webseite kommen.

Wir werden keine Cookies gegen deinen Willen setzen, sofern diese nicht essentiell für die Bereitstellung unserer Webseite sind.

Bei der Nutzung einer Webseite kann es dazu kommen, dass Cookies von Dritten – also von außerhalb unserer Webseite – gesetzt werden. In dem Fall weisen wir dich darauf hin und bitten dich, dass du auch die Datenschutzbestimmungen der Anbieter beachtest, die das entsprechende Cookie gesetzt haben.

Web-Beacon | Pixel

Web-Beacon oder auch Tracking-Pixel genannt, sind elektronische Bilder, welche meist nicht größer als ein Pixel sind. Diese können in Verbindung mit entsprechenden Cookies Informationen darüber liefern, wie eine Person sich durch eine Webseite bewegt, allgemein Besuche auf der Webseite zählen, den Browser und das Betriebssystem der Person erkennen oder den ungefähren Standort der Person bestimmen. Sofern ein Web-Beacon in einer E-Mail eingesetzt wird, kann man zudem erkennen, ob die E-Mail durch die empfangende Person geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden.

Bei einem Cookie Consent Tool hast du vor der Nutzung einer Webseite die Möglichkeit, den Einsatz bestimmter Cookies abzulehnen. Dabei setzt auch das Tool einen Cookie, um deine Einstellungen zu speichern. Der Cookie ist in diesem Fall erforderlich, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Anbieter | Dritte

ACTIVE CAMPAIGN

ActiveCampaign, Inc. | 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA

Webseite: https://www.activecampaign.com/de Datenschutz: https://www.activecampaign.com/privacy-policy E-Mail-Marketing: https://www.activecampaign.com/email-marketing

DIGISTORE24 Digistore24 GmbH | St.-Godehard-Straße 32 | 31139 Hildesheim

Webseite: https://www.digistore24.com/ Datenschutz: https://www.digistore24.com/page/privacy/de

GOOGLE Google Ireland Limited | Gordon House | Barrow Street | Dublin 4 | Irland

Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de Webseite Google Tag Manager: https://tagmanager.google.com

Allgemeines

Aktualisierungen

Es kann vorkommen, dass wir aufgrund unterschiedlicher Gründe, unsere Datenschutzerklärung anpassen müssen. Dies kann aufgrund einer Änderung der Gesetze oder der Rechtsprechung geschehen oder aufgrund einer Änderung unserer Services auf unserer Webseite. Bei deinem Besuch auf unserer Webseite gilt immer die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Speicherdauer

Wir speichern Cookies normalerweise für 24 Monate, sofern wir dir nichts anderes mitteilen.

Weitere Anwendungen | Software von Dritten

Damit wir unsere weiteren Dienstleistungen und damit unseren vertraglichen Verpflichtungen erbringen können, ist es erforderlich, dass wir Anwendungen, also Software, anderer Anbieter nutzen. Die von uns eingesetzten Anwendungen werden nicht auf unseren eigenen Systemen betrieben, sondern auf den Systemen unserer Dienstleister.

Die von uns so verarbeiteten Daten werden somit auf den Servern der Anbieter gespeichert und zwischen uns und den Servern über das Internet ausgetauscht. Hierbei achten wir natürlich immer auf Sicherheit und versuchen so wenig Daten wie möglich zu verarbeiten.

Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um Stamm- und Kontaktdaten, Dateien und Dokumente, E-Mails und weitere Kommunikationsdaten wie Chats, Audio- & Videokonferenzen sowie weiteren

Wir nutzen Cookies!! Datenschutz